Fortbildungen für
Erzieher, Lehrer und Pädagogen
Darüber hinaus können wir für Ihre Einrichtung eintägige Fortbildungen für Erzieher, Lehrer und Pädagogen „Einheitlicher Umgang mit Mobbing und Konflikten“ oder „Umgang mit Tätern“ durchführen.
Warum ist die Schulung für die Teams so wichtig?
DAS TEAM IHRER EINRICHTUNG LERNT MOBBING UND KONFLIKTE ZU MINIMIEREN, WAS ZU EINER REDUZIERUNG VON STRESS AUF ALLEN SEITEN FÜHRT UND SOMIT KRANKENSTÄNDE MINIMIERT UND DAS WOHLBEFINDEN STEIGERT.
Sie werden Ihre Kinder durch die Fortbildung noch besser in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten bestärken, sodass diese auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können. Das wird sich positiv auf den Alltag, aber vor allem auch auf den weiteren Lebensweg Ihrer Kinder auswirken.
Das Team Ihrer Einrichtung lernt Mobbing und Konflikte zu minimieren, was zu einer Reduzierung von Stress auf allen Seiten führt und somit Krankenstände minimiert und das Wohlbefinden steigert.
Das lernen Sie bei unseren Fortbildungen:
INNERE HALTUNG UND SELBSTBEWUSSTSEIN
Vorbildfunktion neu überdenken. Souverän und selbstbewusst sein. Das eigene Kopfkino meistern. Glaubenssätze hinterfragen.
KOMMUNIKATION MEISTERN
Die wichtigsten Kommunikationstheorien und Strategien werden aufgefrischt/ neu gelernt.
UMGANG MIT STRESS
Ruhig und entspannt in Ausnahmesituationen bleiben.Vier Schritte für mehr innere Ruhe und Gelassenheit.
ALLE AN EINEM STRANG
Einheitlicher Umgang mit den häufigsten Konfliktsituationen. Gemeinsam eine Linie entwickeln.
Der Tag wird eine Mischung aus kleinen Impulsvorträgen mit Superlearning Techniken, Miniworkshops, Gruppenarbeiten und einer abschließenden Zusammenführung der gewonnenen Erkenntnisse, mit konkreten Handlungsmöglichkeiten für die Teilnehmer Ihres Teams.
Fortbildung "Einheitlicher Umgang mit Mobbing und Konflikten“
Das Team Ihrer Einrichtung lernt Mobbing und Konflikte zu minimieren, was zu einer Reduzierung von Stress auf allen Seiten führt und somit Krankenstände minimiert und das Wohlbefinden steigert.
Fortbildung „Umgang mit Tätern“
Das Team Ihrer Einrichtung lernt die Grundlagen zu den Themen Innere Haltung und Selbstbewusstsein, Logische Ebenen und die Verknüpfung zum Gedanken-Wirkungs-Kreislauf, „Wie Kinder lernen“ und die Herangehensweise an die Täter sowie die V.A.V. Methode.