Mobbingprävention, Selbstbehauptungs- & Resilienzkurse für Kinder ab 5 Jahren


Vorträge für Eltern und Pädagogen

Das Selbstbehauptungskonzept "Stark auch ohne Muckis" wurde in den letzten 13 Jahren in über 600 Einrichtungen und mit über 30.000 Teilnehmern durchgeführt. Es ist aus der Praxis für die Praxis. Die Workshops, Trainings und Fortbildungen sind nicht nur nachhaltig, sondern werden auch mit viel Spaß und Unterhaltung vermittelt.


Schätzungsweise jedes dritte Kind macht in den ersten Schuljahren negative Erfahrungen mit überfordernden Konfliktsituationen und Stress. Ausgrenzung und Mobbing sind in unseren Schulen an der Tagesordnung.


Die Vorteile des Kurses:


Mehr Sicherheit im Alltag.
Die Kinder werden durch das Training selbstbewusster in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten, so dass Ihr als Eltern/Erzieher/Lehrer sicher sein können, dass die Kinder auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können. Dies wirkt sich positiv auf den Alltag, aber vor allem auf den weiteren Lebensweg Ihrer Kinder aus.


Mehr Respekt und dadurch mehr Wohlbefinden.
Die Kinder werden lernen, respektvoller miteinander umzugehen, was dazu führt, dass Streitigkeiten minimiert werden und somit die allgemeine Stimmung bei allen Beteiligten gut ist und bleibt.


Mehr Zielstrebigkeit.
In den Kursen lernen die Kinder, zielstrebiger zu sein, über sich hinauszuwachsen und auch anstrengende oder schwierige Dinge mit Freude zu tun (z.B. Hausaufgaben, Theateraufführungen oder sportliche Wettkämpfe). Eine grundlegende Fähigkeit für ein glückliches und erfolgreiches Leben.


Mehr Klarheit für eine gesunde Zukunft.
Die Kinder lernen, ihre eigenen Grenzen klarer wahrzunehmen und dadurch selbst zu erkennen, was gut und gesund für sie ist, um sich selbstbewusst von Schädlichem zu distanzieren.
Mehr Öffentlichkeitsarbeit.
Ihr könnt den Kurs wunderbar in der Presse platzieren und so sich und Ihre Kita oder Schule mit einem aktuellen Thema präsentieren, zeigen, dass Ihr hinschaut und handelt und sich so von anderen Einrichtungen abhebt.



Die Kinder lernen:


KEIN OPFER MEHR ZU SEIN.

Täter suchen sich Opfer. Wir lernen, nicht in die Opferrolle zu fallen und zu erkennen, was Täter wirklich wollen. Denn nur wer den Täter “versteht”, kann zielführend handeln.


TÄTERN DEN WIND AUS DEN SEGELN NEHMEN.

Mobbende Mitschüler/Kinder wollen entweder Aufmerksamkeit oder Dominanz. Wir lernen, durch innere Stärke und Ruhe genau das Gegenteil zu erreichen, so dass die “Mobber” aufhören, weil sie weder Aufmerksamkeit bekommen noch dominieren können. Hier bekommen die Kinder u.a. in einer Übung ein inneres “Schutzschild”, das schon vielen Kindern geholfen hat, mit Konflikten besser umzugehen!


KOMMUNIKATION MEISTERN.

Um Konflikte zu beenden, gibt es verschiedene kommunikative Methoden. Die Kinder lernen sich klar und deutlich auszudrücken. Dies können sie einsetzen, wenn ihnen zum Beispiel etwas weggenommen, sie geschubst oder angefasst werden.


SCHUTZ VOR SCHÄDLICHEN DINGEN UND DUMMEN IDEEN!

Unsere Gefühle zeigen uns unsere Grenzen an. Die Kinder lernen, ihre Gefühle neu wahrzunehmen und sie zu nutzen, um sich vor schädlichen Dingen zu schützen.


Eltern erfahren in den Elternabenden

  • Ihr Kind stark zu machen für die Konflikte und Herausforderungen des Lebens.
  • hrem Kind einen sicheren Hafen zu bieten und unnötige Konflikte zu Hause zu vermeiden.
  • Ihr Kind für den weiteren Lebensweg zu stärken, damit es selbstbewusst seinen eigenen Weg gehen kann.


Pädagoginnen und Pädagogen lernen in unseren Fortbildungen:

  • Im Team einheitlich mit dem Thema umzugehen.
  • Konflikte und Mobbing zu minimieren, so dass der Stresspegel sinkt und das Wohlbefinden aller steigt.
  • Kinder und Jugendliche nachhaltig zu stärken.



Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!